Herzlich willkommen auf der Homepage meiner Praxis in Karlsruhe! Hier erfahren Sie Wissenswertes über mich, Dr. med. dent.* Ingeborg Hoffmann, mein Team und meine Leistungen. Bei uns steht ihr Wohlbefinden an erster Stelle, egal ob gesetzlich oder privat versichert. Auch als Angstpatient sind Sie bei uns sehr gut aufgehoben, da wir mit viel Erfahrung und Einfühlungsvermögen Ihren Besuch zu einem angenehmen Erlebnis machen. Gerne berate ich Sie persönlich und stelle Ihnen alle Behandlungen vor, die in Ihrem individuellen Fall zur Verfügung stehen. Mein Team und ich freuen uns auf Sie!
Ihre
Dr. Ingeborg Hoffmann & Team
*UMF Bukarest
(*UMF Bukarest) Zahnärztin
(*UMF Bukarest) Zahnärztin
1979–1983 Studium der Zahnmedizin in Rumänien
1984–1988 Studium der Zahnmedizin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
1988 Approbation zur Zahnärztin
1989–1992 Assistenzzahnärztin in der Praxis Dr. Brigitte Pfeifer in Fichtelberg
1993 Promotion zur Dr. med. dent. bei Prof. Dr. Ene an der Universität für Medizin und Pharmazie in Bukarest (UMF Bukarest). Dissertation: Zahnärztliche Prothetik
1993 Neugründung und Eröffnung der eigenen Zahnarztpraxis in Karlsruhe
Weitere Qualifikationen: 1993 A-Diplom Dt. Akademie für Akupunktur 1998 B-Diplom Dt. Akademie für Akupunktur
DIR®-System-Anwenderin
2011 Hypnoseausbildung bei Peter Köhne, Hypnotherapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bei Prof. Dr. Dr. Siegfried Mrochen, 2012 Hypnose Curriculum der Deutschen Gesellschaft für zahnärztliche Hypnose e.v. (DGZHK) Spezialkurs Kinderhypnose bei Barbara Beckers-Lingener 2013 NLP-Practitioner
2014 Masterkurs chronischer Schmerz und CMD
2014 Reiki Ausbildung
2015 HNC Ausbildung
(geb. Hoffmann) Zahnärztin
(geb. Hoffmann) Zahnärztin
2003-2009 Studium der Zahnmedizin an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg
2009 Staatsexamen und Approbation zur Zahnärztin
2010-2012 Assistenzzahnärztin in der Praxis Dr. Ingeborg Hoffmann
Seit 2012 Angestellte Zahnärztin in der Praxis Dr. Ingeborg Hoffmann
2013 Promotion zur Dr. med. dent. bei PD Dr. med Alfred Aschoff an der Neurochirurgischen Klinik des Universitätsklinikum Heidelberg. Dissertation: „Frühe und sekundäre dekompressive Kraniotomie bei Aneurysmablutungen. Überlebensquoten und Lebensqualität.“
2015 Kursserie “zahnärztliche Chirurgie” der APW in Frankfurt
2018 Curriculum “Endodontie” an der zahnärztlichen Akademie Karlsruhe
Empfang, Abrechnung
Empfang, Abrechnung
Seit 1996 ist Frau Berg die gute Seele unserer Praxis, hat stets ein offenes Ohr für unsere Patienten und ist für langjährige Besucher nicht wegzudenken. Man könnte meinen sie gehört zum Inventar. Sie begeistert mit Ihrer liebevollen und kompetenten Art am Empfang und ist für die Terminvergabe und die Abrechnung zuständig.
Empfang, Verwaltung
Empfang, Verwaltung
Seit Anfang November 2022 ist Frau Bahm verantwortlich für den Empfang unserer Patienten und die Koordination von Terminen. Zusätzlich erledigt sie verwalterische Tätigkeiten und unterstützt damit unsere langjährige Mitarbeiterin Frau Berg. Aus dem Hotelfach kommend, bereichert Frau Bahm unser Team mit ihrer stets sehr freundlichen und kundenorientierten Art und wird sowohl von den Patienten als auch von uns sehr wertgeschätzt.
Assistenz, Prophylaxe
Assistenz, Prophylaxe
Ihre Ausbildung hat Frau Kijan ab 2000 bei uns absolviert und kam anschließend nach einer Babypause wieder in unser Team zurück. Seitdem ist sie in der Assistenz vieler Bereiche spezialisert und für die Prophylaxe zuständig. Mit ihrem Lächeln und ihrer stets sympathischen Art ist sie sowohl bei unseren kleinen als auch großen Patienten beliebt und eine Bereicherung für unser Team.
Assistenz, Prophylaxe
Assistenz, Prophylaxe
Seit 2011 ist Frau Gruber ein fester Bestandteil in unserem Team. In der Assistenz und für die Prohylaxe zuständig sticht Frau Gruber durch ihre geduldige und ruhige Art hervor. Diese kommt nicht nur bei unseren Patienten sehr gut an sondern schafft auch eine sehr harmonische Atmosphäre während der Behandlung für uns Zahnärztinnen.
Assistenz
Assistenz
Frau Bredhauer-Turp ist seit Oktober 2022 fester Bestandteil unseres Teams und kehrt nach einer 13-jährigen Pause in ihren ursprünglichen Beruf zurück. Wir freuen uns sehr sie für uns gewonnen zu haben, da sie eine sehr fröhliche, stets positive Art und Empathie uns und den Patienten gegenüber zeigt. Frau Bredhauer-Turp hat Spaß an ihrem Beruf und es macht viel Freude den beruflichen Alltag mit ihr zu verbringen.
Assistenz
Assistenz
Seit Januar 2023 ist Frau Azemovic Teil unseres Team. Frisch mit der Ausbildung im Sommer 2022 abgeschlossen zieht sie das private Glück aus Thüringen nach Karlsruhe. Wir freuen uns bereits auf die gemeinsame Zeit und haben sie als sehr freundliche, stets lächelnde und offene Person kennenlernen dürfen.
Auszubildende
Auszubildende
Im September 2022 hat Frau Chong ihre Ausbildung zur zahnmedizinischen Fachangestellten begonnen. Sie ist nach der kurzen Zeit nicht mehr wegzudenken und sticht durch ihren Fleiß, ihrer Kollegialität und Freundlichkeit täglich hervor. Wir freuen uns sehr, Frau Chong in unserem Team dabei zu haben.
Auszubildender
Auszubildender
Seit September 2023 ist Herr Lebedev Teil unseres Teams und bereichert unseren Praxisalltag mit seinem Engagement, seinem Fleiß, seiner angenehmen Art und seinem schnellen Auffassungsvermögen. Wir bereiten Herrn Lebedev für seine erfolgreiche berufliche Zukunft vor und freuen uns auf die kommenden gemeinsamen Jahre.
Therapiehündin
Therapiehündin
Nach der sehr erfolgreichen Abschlussprüfung im Dezember 2022, darf unsere Theriapiehündin Jara (Japanspitz) nun gezielt bei Kindern und hundeliebenden Angstpatienten zum Einsatz kommen, um eine entspannte (Behandlungs-) Atmosphäre zu erzeugen.
IT, Technik
IT, Technik
Für unsere IT, die Technik und handwerklich fordernde Arbeiten ist Herr Dr. Stogl unsere rettende Hand und stets mit vollem Einsatz im Hintergrund tätig.
Unser Augenmerk gilt der Zahnerhaltung. Natürliche Zahnsubstanz wird durch erhaltende Maßnahmen (verschiedene, ästhetisch ansprechende Füllungsmöglichkeiten, Gold, Keramik, Kunststoff) gewährleistet. Auch Wurzelbehandlungen sind eine Maßnahme, um den äußeren Zahn zu erhalten, wenn Karies das Zahninnere zerstört hat. Die Professionelle Zahnreinigung beugt Karies und Erkrankungen des Zahnhalteapparates (Zahnfleisch und Knochen) vor und trägt dazu bei, das natürliche Gebiss lange zu erhalten. Speziell ausgebildete Dentalhygienikerinnen führen bei uns diese wichtige prophylaktische Behandlung durch.
Der erste Termin in der Zahnarztpraxis ist für ein Kind wichtig, um die Umgebung und das Team kennenzulernen. In der Regel wird bei diesem Besuch keine Behandlung des kleinen Patienten stattfinden. Beim ersten Kontakt geht es bei uns neben dem unbeschwerten Kennenlernen um die Erhebung des zahnärztlichen Befundes. Eine ausführliche Beratung und die individuelle Planung des Behandlungskonzeptes wird mit den Eltern besprochen. Somit möchten wir einen positiven ersten Eindruck beim Kind entstehen lassen. Es kann aber auch vorkommen, dass das Kind sofort Vertrauen findet und eine Behandlung von sich aus wünscht.
Milchzähne dürfen nicht vernachlässigt werden. Auch wenn sich hartnäckig die Meinung hält, dass sie „nur“ als Platzhalter für nachkommende bleibende Zähne dienen. Sind sie von Karies befallen, verursachen beschädigte Milchzähne neben den schlimmen Schmerzen auch Fehlstellungen der nachfolgenden Zähne im Kiefer. Diese Fehlstellungen führen zu Problemen beim Spracherwerb und können langfristig Kiefer- und Kiefergelenksprobleme bewirken, die ihrerseits Auswirkungen auf den gesamten Körper haben können. Frühzeitige Kinderprophylaxe ist deshalb ein wichtiger Baustein für eine ausgeglichene Mundhygiene und eine spätere Zahn- und Allgemeingesundheit. Aus diesem Grund wird bei uns ein besonderes Augenmerk gelegt auf die Früherkennung von Karies, die vorsorgliche Versiegelung von neu durchgebrochenen Zähnen und die professionelle Zahnreinigung für Kinder – stets sensibel und den zahnmedizinisch sinnvollen Therapien angepasst.
Kinderspezifische Hypnose hat sich bei ängstlichen und schüchternen kleinen Patienten in unserer Praxis bewährt. Unser fröhliches Team sorgt mit seinem Einfühlungsvermögen dafür, dass die Kinder gerne wiederkommen. Auch die Überraschungen aus unseren geheimen Schubladen tragen dazu bei, dass unsere Praxis stets mit einem Lächeln verlassen wird.
Sofern das Kind früh an regelmäßige Zahnarztbesuche beim Kinderzahnarzt gewöhnt wird, können erfolgreiche Prophylaxemaßnahmen durchgeführt und größere Eingriffe damit beschränkt werden.
Die beste Voraussetzung für ein schönes Lächeln und ein gesundes Leben.
Fissuren sind die Rillen und Furchen auf der Zahnoberfläche. In besonders tiefen Rillen können sich Speisereste festsetzen und dort zu Fissurenkaries führen. Vorbeugen ist möglich, indem man gesunde Zähne durch dünnfließenden transparenten Kunststoff im Bereich der Fissuren versiegelt. Für Kinder im Alter zwischen 6 und 17 Jahren übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen in der Regel die Kosten für die Versiegelung der bleibenden Backenzähne.
Moderne Hypnotherapie ist anwendbar in Praxis, Klinik und Psychotherapie. Sie wirkt sowohl im körperlichen als auch im psychosomatischen und psychischen Bereich und eignet sich daher für Patienten mit Zahnarztangst (Dentophobie) und in der Kinderbehandlung ohne Nebenwirkungen.
Nach einer tiefgründigen Ausbildung von 2011-2013 wendet Dr. med. dent.*Ingeborg Hoffmann die Hypnose sehr erfolgreich an.
Es gibt in Deutschland bereits seit langer Zeit den Einsatz von Therapiehunden in verschiedenen medizinischen Bereichen, die sehr erfolgreich sind. Warum dies auch nicht beim Zahnarzt anwenden? Wir versprechen uns durch den gezielten Einsatz unserer Therapiehündin Jara eine entspanntere Behandlungsatmosphäre zu schaffen und gerade kleinen Angstpatienten ein positives Erlebnis beim Zahnarzt zu ermöglichen. Auch hundeliebende Erwachsene, die den Zahnarztbesuch als unangenehm empfinden, können von der Begleitung eines Therapiehundes profitieren. Wir halten uns dabei an den RKI-Empfehlungen und führen die Behandlung unter Einhaltung strenger Hygienerichtlinien und Beachtung des Tierschutzgesetzes durch. Sprechen Sie uns gerne an.
Eine länger anhaltende Zahnfleischentzündung führt häufig zu einem Knochenabbau um die Zähne. Diese werden dadurch gelockert und es kann zum Zahnverlust kommen. Durch modernste Techniken kann der Knochen in den meisten Fällen wieder aufgebaut werden oder weiterer Knochenverlust verhindert werden. Auch hier ist die Professionelle Zahnreinigung eine wichtige Maßnahme, um Zahnfleischentzündungen zu vermeiden und auszuheilen sowie fortschreitenden Knochenabbau aufzuhalten.
Mit der täglichen Zahnpflege erreicht man nur ca. 70 Prozent der Zahnoberflächen. Schon allein deshalb ist die professeionelle Zahnreinigung (PZR) nicht nur eine kosmetische Behandlung, sondern maßgeblich für eine gründliche Mundhygiene. Sie trägt dazu bei, die natürliche Zahnsubstanz zu erhalten und ist eine wichtige Maßnahme in der Parodontosebehandlung.
Die PZR wird schonend mittels Ultraschallgeräten oder milden Sandstrahlern (Air Flow®) durchgeführt, auf Wunsch auch unter lokaler Anästhesie. Nach dem gründlichen Reinigen wird die Zahnoberfläche poliert und fluoridiert.
Die essentielle Zahnprophylaxe/Professionelle Zahnreinigung gehört nach einem Entscheid des Gesetzgebers leider nicht mehr zu den Leistungen, die von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Wir beraten Sie gerne zu dem Umfang der Behandlung und ihren Kosten.
Die Keimbestimmung dient dazu, das Erregerspektrum, das Erkrankungen der Mundschleimhäute und des Zahnfleisches verursacht, zu erkennen und gezielt zu therapieren. Eine Breitbandtherapie mit Antibiotikum ist nicht mehr notwendig, um die Ursache von z. B. Parodontitis zu beheben.
Anzuwenden bei jeder prothetischen Versorgung und Erkrankung des Kiefergelenks, chronischen Kopf- und Rückenschmerzen sowie Tinnitus. Ursache können unter Umständen verwachsene Weisheitszähne, fehlender oder fehlerhafter Zahnersatz oder kieferorthopädische Regulierung sein.
Bei der Funktionsanalyse handelt es sich um ein diagnostisches Verfahren, um Störungen im Bewegungsablauf des Kiefergelenks sowie parafunktionelle muskuläre Abläufe des Kauorgans zu erkennen und zu behandeln. Die Funktionsanalyse ist eigentlich die Grundlage vor Beginn einer zahnärztlichen Behandlung. Der Gesetzgeber hat jedoch diese unverzichtbare Diagnosemaßnahme aus dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherungen gestrichen.
In unserer Praxis wenden wir seit 2009 die Dynamische Intraorale Registrierung, das DIR®-System, an. Es ermöglicht dem Behandler die computergestützte Aufzeichnung der Gelenkbahnen des Patienten unter Kaudruck. Anschließend wird durch temporäre prothetische Maßnahmen eine „zentrische“ Kondylenposition beider Kiefergelenke erwirkt. Dies geschieht u. a. durch eine transparente DPS-Schiene oder entsprechend angepassten Zahnersatz und wird ggf. mit therapeutischen Maßnahmen (Orthopädie, Physiotherapie, Osteopathie) unterstützt.
Desweiteren können wir mit dem ZEBRIS-System individuelle Gelenkparameter elektronisch abgreifen und in den technischen Artikulator übertragen.
Schnarchen ist nicht nur eine unangenehme Angelegenheit für die Partner, es kann auch Auswirkungen auf die Allgemeingesundheit des Schnarchenden haben.
Das Schnarchgeräusch entsteht durch das Flattern weicher Gewebeteile.
Speziell angefertigte Unterkiefer-Protrusionsschienen, die nachts den Atemweg im Rachen vergrößern, haben sich als sehr effiziente Therapie erwiesen.
Mit eingesetzter Schnarcherschiene sind Kieferbewegungen möglich, das Zurück- und Absinken des Unterkiefers jedoch nicht. Die Schiene ist nahezu unsichtbar und ermöglicht einen Lippenschluss, was den nächtlichen Tragekomfort erhöht. Sie besteht aus transparentem Kunststoff und einer nickelfreien, biokompatiblen Titan-Legierung.
Nachdem Abdrücke vom Ober- und Unterkiefer in der Praxis gefertigt wurden, stellt unser Dentallabor eine individuelle Schiene her, die nachts getragen wird.
Bei der Indikation durch ein Schlaflabor werden die Kosten für eine Schnarcherschiene in einigen Fällen von den Kassen übernommen.
Akupunktur eignet sich insbesondere für Angstpatienten, um ihnen den Druck vor der Behandlung zu nehmen, das Schmerzempfinden zu lindern, oder auch, um einen ausgeprägten Würgereiz zu unterbinden. Dr. med. dent.* Ingeborg Hoffmann wendet die Akupunktur auch bei Raucherentwöhnung, Migräne und Schlafstörungen seit 1993 erfolgreich an.
Zahnaufhellung, Zahnbleichung. Es gibt zwei Möglichkeiten des Bleachings. In Office Bleaching in der Zahnarztpraxis und Home Bleaching für zuhause. In der Praxis kommen konzentrierte Aufhellungsmittel zum Einsatz, bei denen der Schmelz mit bestimmten Chemikalien, die durch Licht aktiviert werden, aufgehellt wird. Home Bleaching wird mittels eines Aufhellungsgels, das mit einer Trägerschiene um den Zahn gelegt wird, angewendet. Bedingt durch die geringere Konzentration der Substanzen bedarf es mehrerer Anwendungen. Mittels Fluoriden wird der Schmelz wieder nachgehärtet.
Schmucksteine aus Metall oder Edelsteinen werden mit einem speziellen Kleber auf den gesäuberten Zahn aufgebracht. Frontzähne erhalten somit einen besonderen Akzent. Der Zahnschmuck wird durch das tägliche Putzen und die professionelle Zahnreinigung nicht abgelöst und schädigt den Zahn nicht. Bei Bedarf kann er problemlos und ohne Rückstände entfernt werden.
Die Prothetik umfasst heute ein großes Spektrum an festsitzendem und herausnehmbarem Zahnersatz. Hierzu zählen ebenfalls Implantat-Versorgungen.
Zu festsitzendem Zahnersatz gehören Kronen und Brücken zur Wiederherstellung der Kaufunktion und Ästhetik im Front- und Seitenzahnbereich. Materialien wie Keramik, Edel- und Nichtedelmetalle werden individuell auf die Gebisssituation und die individuellen Wünsche des Patienten abgestimmt.
Unter herausnehmbarem Zahnersatz versteht man Prothesen in jeglicher Ausführung, wie z. B. Teleskoparbeiten, Geschiebearbeiten, implantatgetragener Ersatz oder auch Totalprothesen.
Unsere hochwertigen prothetischen Arbeiten werden von unserem Meisterlabor gefertigt. Die Möglichkeiten der Prothetik, komplexe Behandlungssituationen sowie die Zahnfarbe werden direkt mit dem Zahntechniker und dem Patienten besprochen.
Implantate ermöglichen die optimale Wiederherstellung von natürlichen Gebissverhältnissen. Sie sind die Pfeiler für individuelle prothetische Versorgungen. Ein Implantat wird unter örtlicher Betäubung in den Knochen eingebracht und heilt dort binnen 3 bis 6 Monaten ein. Anschließend wird es mit einem prothetischen Aufbau aus Titan oder Zirkonoxid versehen, auf den dann der Zahnersatz ( Krone/Brücke) befestigt wird. Die eigentliche Verheilung der Einschnittstellen dauert nur wenige Tage. In der Praxis verwenden wir Implantate der marktführenden Hersteller Camlog und Straumann.
Wie auch bei natürlichen Zähnen, setzen sich mit der Zeit an jeder Prothese Zahnbeläge (Plaque) und Zahnstein ab. Dies kann u. a. zur Erkrankung der Mundschleimhaut und zu prothesenbedingter Schleimhautentzündung führen. Schlecht gereinigte Teilprothesen können auch die Nachbarzähne schädigen. Eine professionelle Prothesenreinigung entfernt alle unansehnlichen und schädigenden Belege und erhält die natürliche Zahnfarbe der Prothese dauerhaft.
Nicht immer ist die für den Patienten zweckmäßigste Behandlung auch die günstigste. Deshalb arbeiten wir seit Jahren mit dem Deutschen Zahnärztlichen Rechenzentrum in Stuttgart zusammen. Das DZR bietet individuelle Lösungen bis hin zu zinsfreien Teilzahlungen. www.dzr.de